Alle Episoden

Episode #2: Isabelle Hoyer on how Germany stacks up in diversity & inclusion

Episode #2: Isabelle Hoyer on how Germany stacks up in diversity & inclusion

48m 10s

This month the Breaking Bias podcast team welcomed Isabelle Hoyer, founder and CEO of PANDA Women Leadership Network and most recently, Employers for Equality, a program for gender equality and diversity. Isabelle was recognized in 2020 as a LinkedIn Top Voice and spoke to us about how Germany measures up to other nations in empowering women into boardrooms and how important full inclusion in the workplace is.

Episode #0: Breaking Bias – Introducing the Deloitte Deutschland podcast on diversity & inclusion

Episode #0: Breaking Bias – Introducing the Deloitte Deutschland podcast on diversity & inclusion

23m 59s

In our introductory episode, we introduce you to Anemone Paleko and Alireza Assobar, the two Hosts of the Deloitte Breaking Bias Podcast and Dorothea Schmidt, Partner at Deloitte and head of Deloitte Consulting’s diversity and inclusion initiative. We talk about the motivation for starting such a podcast, its importance for Deloitte, other companies and society as a whole, how we want to shape this podcast and what you can expect in the upcoming episodes.

Episode #5 – Können wir heute schon wissen, was die Zukunft bringt?

Episode #5 – Können wir heute schon wissen, was die Zukunft bringt?

16m 24s

Was erwartet uns in der Zukunft? Wie und wo werden wir arbeiten? Wie ticken die Millennials und die Generation Z und welche Wünsche und Erwartungen haben sie? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Alexander Börsch, Chefökonom und Leiter Research bei Deloitte, in der achten Folge unserer Podcast-Reihe „Wie begegnen wir der Zukunft?“. Anhand von Studien ist er in der Lage, Prognosen für bevorstehende Entwicklungen treffen zu können.

Episode #4 – Warum diverse Teams produktiver sind

Episode #4 – Warum diverse Teams produktiver sind

14m 33s

Wir Menschen unterscheiden uns in Herkunft, Geschlecht, Charakter und unseren Wünschen und Träumen. Was wir gemeinsam haben, ist der Wunsch nach Gleichberechtigung – auch im Job. Annika Deutsch, Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin und Mitglied im Leadership Team, das die Audit Transformation vorantreibt, erklärt in der sechsten Folge unserer Podcast-Reihe „Wie begegnen wir der Zukunft?“, warum Unternehmen davon profitieren, ihre Teams divers zusammenzustellen und unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Backgrounds und Kompetenzen zusammenzubringen.

Episode #3 – Wie arbeiten eigentlich Hacker*innen?

Episode #3 – Wie arbeiten eigentlich Hacker*innen?

17m 54s

Die Digitalisierung bietet uns eine Menge Vorteile und Chancen. Aber wie sieht es mit den Schattenseiten aus? Hacker greifen in krimineller Absicht Unternehmen an, stehlen in großem Stil sensible Daten oder übernehmen die Kontrolle. Peter Wirnsperger erklärt in der dritten Folge unserer Podcast-Reihe „Wie begegnen wir der Zukunft“, mit welchen Mitteln er und sein Team den Cyber-Kriminellen einen Schritt voraus bleibt.

Episode #2 – So verändern Innovationen und Technologien die Steuerberatung

Episode #2 – So verändern Innovationen und Technologien die Steuerberatung

12m 56s

Wie passen Steuerberatung und Innovationen zusammen? Ganz hervorragend, wie Kristiina Coenen, Leiterin der Tax & Legal Garage bei Deloitte, in der zweiten Folge unserer Podcast-Reihe „Wie begegnen wir der Zukunft?“ erläutert. Die Tax & Legal Garage bietet als eine Art Think Tank das passende Umfeld, in dem Menschen mit sehr unterschiedlichen Hintergründen vielfältige Ideen entwickeln können, die z.B. Kosten einsparen, eine neue Arbeitsrealität schaffen oder zeitraubende Prozesse beschleunigen. Denn kleine und große Ideen können Unternehmen zu Vorreitern machen.

Episode #1 – Was soll die Panik um die Digitalisierung?

Episode #1 – Was soll die Panik um die Digitalisierung?

19m 27s

Die Digitalisierung erleichtert tägliche Aufgaben, macht Informationen sofort zugänglich und beschleunigt Prozesse. Mit Themen wie Automatisierung, Mechanisierung und Robotik hat sie inzwischen jede Branche erreicht. Ob das ein Grund zur Panik ist oder ob wir die Digitalisierung zu unserem Vorteil nutzen können und welche Chancen sich uns bieten, erklärt Nicolai Andersen in der ersten Folge unserer Podcast-Reihe „Wie begegnen wir der Zukunft?“